Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Tag Manager
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
How to: Glas vermeiden auf einem Festival
Tatsächlich ist das Mitbringen von Glas auf manchen Festivals verboten! Nicht nur verboten auf dem Festivalgelände, sondern generell auf dem ganzen Platz. Vor allem Spirituosen und Schnaps werden überwiegend in Glasflaschen verkauft. Wie kann man den Struggle also ganz entspannt angehen?
Wir zeigen euch ein paar Tricks und Tipps, wie ihr Glas vermeiden könnt. Nicht nur, weil es verboten ist, sondern auch, weil Glas (vor allem kaputtes Glas) sehr gefährlich sein kann. ;)
1. Umfüllen
Die wohl klassischste Variante der Umgehung von Glas auf einem Festival ist natürlich das Umfüllen des Inhaltes von Glasflaschen in Plastikflaschen oder Kanister. Die müsst ihr vorher natürlich hamstern. Unterschätzt allerdings nicht die Zeit zum Umfüllen! Nicht erst 10 Minuten vor dem Losfahren und bitte zu Hause, damit die Glasflaschen gleich in den Glascontainer geworfen werden können.


2. erkundigt euch
Es gibt Schnaps und auch Spirituosen, die in Plastikflaschen verkauft werden. Eine absolute Empfehlung von uns sind die kleinen Berentzen Schnäpse, die auch super als Shots auf den Weg mitgenommen werden können.
3. auch Essen
Denkt daran, dass nicht nur Getränke, sondern auch Nahrung in Glasflaschen verkauft wird. Saure Gurken, Würstchen, Ketchup, etc. Achtet schon beim Kauf auf solche Kleinigkeiten, selbst wenn ihr erst nicht daran denkt. Auch das kann euch bei der Kontrolle am Einlass des Festivals abgezogen werden.


4. Plastikbecher
Gläser sind natürlich auch sehr zerbrechlich. Vor allem, wenn wir betrunken durch die Gegend stratzen. Plastik ist zwar nicht gerade umweltfreundlich, aber notwendig auf einem Festival. Denn: Sicherheit geht vor!
5. Dosenbier
Ganz einfach: kauf dir Bier in Dosen, nicht in Flaschen. Damit kannst du eh viel besser Flunkyball spielen. :D
